Bewegung und Sport
Jeden Freitag können die Teilnehmenden des Förderverein cocomo in der Turnhalle in Altstetten Zürich – begleitet durch einen Turnlehrer – vom Sportunterricht profitieren. Zudem Unterstützen und begleiten und wir die Teilnehmenden bei der Suche nach einem geeigneten Sportverein.
1. Soziale Integration und Gemeinschaftsgefühl
- Sport bietet eine Plattform, um neue Freundschaften zu schliessen und sich in der Gesellschaft zu vernetzen.
- Gemeinsames Training und Teamgeist fördern die soziale Eingliederung.
- Menschen mit Unterstützungsbedarf fühlen sich in Sportvereinen oft akzeptiert und als Teil einer Gemeinschaft
2. Sprachförderung und kultureller Austausch
- Sportvereine ermöglichen den Kontakt zu Muttersprachlern, wodurch die Sprache spielerisch erlernt werden kann.
- Lernen die kulturelle Gepflogenheit und Verhaltensweisen.
- Menschen mit Unterstützungsbedarf fühlen sich in Sportvereinen oft akzeptiert und als Teil einer Gemeinschaft
3. Psychische und physische Gesundheit
- Sport hilft, Stress abzubauen und traumatische Erlebnisse zu verarbeiten
- Körperliche Aktivität fördert das Wohlbefinden und stärkt das Selbstbewusstsein
4. Prävention von Isolation und Kriminalität
- Durch regelmässige sportliche Betätigung werden junge Menschen von negativen Einflüssen ferngehalten.
- Sport bildet eine sinnvolle Freizeitgestaltung und fördert Disziplin.
Fazit
Sport ist weit mehr als nur körperliche Betätigung – Sport ist ein wichtiges Mittel zur Integration, Identitätsbildung und der sozialen Teilhabe. Sport öffnet Türen zu neuen Chancen und unterstützt Menschen dabei, sich in der Gesellschaft zu integrieren und wohlzufühlen.