
procomo Praxisassessment
Praktische Abklärung von arbeitsmarktrelevanten Kompetenzen, ergänzt durch Sport- und Bewegungsangebote.
Ob und wie eine individuelle Integrationsstrategie angepasst werden muss, beantworten verschiedene externe und interne Arbeitseinsätze. Die Sport- und Bewegungsangebote gehören zum Konzept und fördern die Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden.
Interne Arbeitsparcours, Bildung sowie Einzelcoachings verifizieren und trainieren arbeitsmarktrelevante Kompetenzen. Sport- und Bewegungsangebote fördern die Leistungsfähigkeit zusätzlich. Bei Bedarf sind Eignungseinsätze in externen Betrieben möglich. Eine Verifizierung der gewonnenen Erkenntnisse erfolgt regelmässig und unter Einbezug eines Realitätschecks. Wichtige Fragen:
- Sind die definierten Berufsziele realistisch?
- Werden die Anforderungen für den 1. Arbeitsmarkt erfüllt?
- Gibt es neue Erkenntnisse zu schulischen Fähigkeiten oder gesundheitlichen Aspekten?
- Inwiefern muss die Integrationsstrategie angepasst werden?
procomo Praxisassessment orientiert sich an den Vorgaben der fallführenden Stelle, am Bedarf der stellensuchenden Person und an den Anforderungen des 1. Arbeitsmarktes.
- Vertiefte Abklärung gemäss spezifischem Auftrag der fallführenden Stelle
- Reflexion der gemachten Erfahrungen in Bezug auf Interessen, Perspektiven und Veränderungsbereitschaft
- Verifizieren und Anpassen der Integrationsstrategie durch praktische Abklärung im 1. Arbeitsmarkt
Jugendliche und Erwachsene (16 – 50 Jahre)
- mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung
- mit Bereitschaft für konstruktive Veränderungen
- mit ungeklärter Arbeitsidentität und Arbeitsintegrationsstrategie
- mit Schwierigkeiten und Mehrfachproblematiken beim Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt
- mit Deutschkenntnissen von A2 bis Muttersprache
Das Angebot steht Schweizerinnen und Schweizern sowie Personen mit Aufenthaltsbewilligungen F, B, N und C gleichermassen offen.
3 – 8 Wochen, 5 Tage pro Woche
CHF 650.00 pro Woche
Dieses Angebot ist im Rahmen der Integrationsagenda Zürich (IAZH) akkreditiert.
Kontakt
Telefon: 043 366 64 00
E-Mail: info@cocomo.ch
Standort
Förderverein cocomo, procomo, Hermetschloostrasse 77, 8048 Zürich