
procomo Kompetenzerfassung
Modular aufgebautes Training zur Abklärung der Arbeitsmarkt- und Ausbildungsfähigkeit.
Standardisierte Analyseinstrumente, Gruppen- und Einzelsettings verifizieren und fördern relevante Kompetenzen für die Berufsintegration. Die Anschlussempfehlungen sind Teil der erstellten Integrationsstrategie.
Abklärungen werden in folgenden Bereichen getroffen:
- Kompetenzen, Interessen, Neigungen und Fähigkeiten
- Motivation und Entwicklungspotenzial
- Konkrete und realistische Berufsziele
- Schulische Fähigkeiten und entsprechender Förderbedarf
- Integrationsstrategie für den 1. Arbeitsmarkt
procomo Kompetenzerfassung orientiert sich an den Vorgaben der fallführenden Stelle, am Bedarf der stellensuchenden Person und an den Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes.
- Vertiefte Abklärung gemäss spezifischem Auftrag der fallführenden Stelle
- Empfehlungen für geeignete Berufe, Aus- oder Weiterbildungen, Anschlusslösungen und für die weitere Integrationsplanung
Jugendliche und Erwachsene (16 – 50 Jahre)
- mit oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung
- mit Bereitschaft für konstruktive Veränderungen
- mit ungeklärter Arbeitsidentität und Arbeitsintegrationsstrategie
- mit Schwierigkeiten und Mehrfachproblematiken beim Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt
- mit Deutschkenntnissen von A2 bis Muttersprache
Das Angebot steht Schweizerinnen und Schweizern sowie Personen mit Aufenthaltsbewilligungen F, B, N und C gleichermassen offen.
4 – 6 Wochen, 5 Tage pro Woche
CHF 650.00 pro Woche
Dieses Angebot ist im Rahmen der Integrationsagenda Zürich (IAZH) akkreditiert.
Kontakt
Telefon: 043 366 64 00
E-Mail: anmeldung@cocomo.ch
Standort
Förderverein cocomo, procomo, Hermetschloostrasse 77, 8048 Zürich